Erfolge bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen

 Süddeutsche Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen in Rimpar

Am 13.05.2023 machten sich früh morgens um 6 Uhr zwei Turnerinnen, zwei Kampfrichterinnen und zwei Trainerinnen auf den Weg zu den Süddeutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen nach Bayern.

 Als das Marburger Rhönradteam in Rimpar ankam, fingen das Einturnen und die Wettkampfvorbereitungen direkt an. Um 10:45 liefen alle Turnerinnen und Turner zum Einmarsch ein, wo sie herzlich vom Wettkampfleiter begrüßt wurden. Um 11 Uhr startete die Altersklasse 15/16 mit der Disziplin Sprung, wo auch eine Turnerin des TSV Marburg-Ockershausen mitturnte. Die Turnerin Johanna Blaufuß konnte ihren Salto leider nicht stehen, dafür war der Grätschsprung aber umso besser. Auf diesen erhielt sie eine Punktzahl von 5,15 Punkten. Zum gleichen Zeitpunkt erhielt Emma Petzoldt in der Altersklasse 13/14 5,40 Punkte auf ihre sauber durchgeturnte Spiralekür. Nach einer kurzen Pause turnte Johanna Blaufuß ihre Gradekür mit leider zwei Großabzügen, erhielt aber trotzdem eine Punktzahl von 4,75 Punkten. Kurz darauf trat Emma Petzoldt in der Disziplin Sprung an, wo sie ihren ersten Salto, wie ihre Vereinskameradin, nicht stand. Allerdings stand sie ihren zweiten Salto, worauf sie eine Endwertung von 6,25 Punkten erreichte. Gegen 13 Uhr startete Johanna Blaufuß in der Disziplin Spirale, wo sie ihre Kür ordentlich durchturnte und somit eine Punktzahl von 5,45 Punkten erhielt. Daraufhin zeigte Emma Petzoldt ihre Kür in der Disziplin Grade, welche sie aufgrund von drei Großabzügen leider vorzeitig abbrechen musste. Sie erhielt eine Punktzahl von 4,05 Punkten.

 In der Altersklasse 13/14 erhielt Emma Petzoldt mit einer Gesamtpunktzahl von 15,70 Punkten den 8. Platz und qualifizierte sich somit für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Juni in Berlin. In der Altersklasse 15/16 erturnte sich Johanna Blaufuß den 13. Platz mit 15,30 Punkten und ist damit erste Nachrückturnerin für die Deutschen Jugendmeisterschaften aus Süddeutschland.

Um 18 Uhr kam das vom Wettkampf erschöpfte Team in Marburg an.

Bericht/Foto: L. Breitbarth, V. Clasani, L. Wurmann und E. Petzoldt

 

 


Grenzgang in

Ockershausen

Das Blasorchster des

TSV1898 Marburg - Ockershausen spielte mit Unterstützung von befreundeten Musiker/innen, auf dem Festgelände vor der "Alten Schule" auf.

Foto: Thomas Hahlgans

 

Mehr  Bilder auf der Seite: Musikabteilung


TSV Marburg-Ockershausener Rhönradturnerinnen starten erfolgreich in die Wettkampfsaison
Am Sonntag, den 12.03.23, fand der erste Wettkampf dieses Jahres in Nieder-Eschbach statt. Zwölf Teilnehmerinnen des TSV Marburg-Ockershausen nahmen an diesem Wettkampf erfolgreich teil. Für drei Turnerinnen von uns war es der erste Wettkampf, an dem sie teilnahmen. In der jüngsten Altersklasse 7-10 erzielte Greta Bettex mit einer Punktzahl von 2,25 Punkten den 15. Platz. In der Altersklasse 11-12 erzielte Anna Köller mit einer sauber durchgeturnten Kür eine Punktzahl von 5,05 Punkten und somit den 5. Platz. Selda Hieronimi erturnte sich den 7. Platz trotz eines Großabzuges am Ende ihrer Kür mit einer Punktzahl von 4,90 Punkten. Dicht dahinter folgte Tabea Büchsel auf dem 8. Platz, die wie ihre Vorgängerin ein Großabzug erhielt. Sie hatte eine Punktzahl von 4,60 Punkten. Norina Flach belegte Platz 9 mit einer sauber durchgeturnten Kür und einer Punktzahl von 4,50 Punkten. Mit ein wenig Abstand folgte Ida Marold auf dem 16. Platz mit 3,85 Punkten. Die Plätze 24, 26 und 27 belegten Franka von zur Mühlen (3,45P.), Magarete Rothmann (3,25P.) und Frieda Schlesselmann (3,15P.). Auf Platz 30 und 31 befanden sich Finja von zur Mühlen (2,90P.) und Lucia Schieferstein (2,55P.). Den 33. Platz belegte Leonie Winkler mit 2,00 Punkten. Die Trainerinnen freuten sich über die guten Leistungen.
Bericht: Emma Petzoldt, Lina Wurmann, Lioba Breitbarth und Johanna Blaufuß


Jahreshauptversammlung 2022 des TSV1898 Marburg-Ockershausen e.V.

am 25.03.2023 im Klubraum der Turnhalle am Zwetschenweg


Erster Turnwettkampf der Mädchen in 2023

Am 11.3.23 war es endlich soweit: Der erste Wettkampf des Jahres fand in Marburg Cappel statt. Wir waren mit vielen motivierten Mädchen bei diesem Einzelwettkampf am Start und es konnten auch ein erster, ein zweiter und zwei dritte Plätze erzielt werden. Der erste Platz ging an Anastasia Kraus im Wettkampf 2, den 2.Platz in diesem Wettkampf erreichte Helena Schlösser und machte damit den Doppelsieg perfekt, aber auch die dritte Starterin Karla Markmann zeigte mit ihrem 4. Platz ihre Ambitionen.

Elisa Norwood belegte einen toll 5. Platz im Wettkampf 3, wo wir 2 Mädchen am Start hatte, die ihren ersten Wettkampf geturnt haben und 9. und 12. wurden.

Die Wettkämpfe 4 und 5 waren ähnlich der Jahre vor der Pandemie mit 33 (WK3) und 44 (WK4) Teilnehmerinnen besetzt und damit riesig.

Im Wettkampf 4 schickte der TSV viele zum Teil auch für die Klasse jüngere Turnerinnen an den Start. Hier konnten vor allem Marlene Jerrentrup (5. Platz), Line Borawski (7. Platz) und Cataleya Kupfer (9. Platz) überzeugen.

Im Wettkampf 5 war Salome Braun der kleine Pechvogel auf dem undankbaren 4. Platz.

Im Wettkampf 6 der kleinsten Turnerinnen holte Charlotte Aigner einen super dritten Platz, obwohl sie noch gar nicht lange turnt.

Im Bereich der Qualifikationswettkämpfe lief es an dem Tag etwas durchwachsener, da alle drei Mädels gesundheitlich noch nicht richtig „auf dem Damm“ waren. Sarah Forst schaffte es mit einer runden Leistung ihren guten Trainingstand zu bestätigen und wurde in ihrem Qualifikationswettkampf Dritte.

Vielen Dank allen Teilnehmerinnen, Eltern, Kampfrichterinnen und Betreuer/innen. Wir alle freuen uns auf die Mannschaftswettkämpfe im Juli.

Bericht/Fotos: Thomas Nickol


Plakatentwurf: Caudia Hirschhäuser



Der schnellste Weg zur WEB-Seite deines

TSV1898 Marburg - Ockershausen e.V.