Unsere TSV Vereinsturnhalle hat jetzt einen neuen Namen:
Wilfried-Sauer-Halle
Wilfried Sauer
*30.05.1936 - ʈ
18.05.2014
Wilfried Sauer hat nach seiner kaufmännischen Ausbildung in Marburg, bei einem Energieversorger gearbeitet und nach seinem Studium dann seinen Schwerpunkt als Lehrer gefunden. Seit 1982 bis zu seiner Pensionierung 1999 hat er die Geschicke der Otto-Ubbelohde-Schule Marburg getreu seinem Motto "Lernen mit Herz und Hand" maßgeblich bestimmt. Er war einer der Väter der 6-jährigen Grundschule und hat sich mit ganzer Kraft für die Idee des längeren gemeinsamen Lernens eingesetzt. Auch in der Zeit nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Schuldienst und als Gründungsmitglied des Fördervereins blieb das Konzept der 6-jährigen Grundschule seine Herzensangelegenheit, fürdie er sich unermüdlich engagierte.
"Seine Schule" in Marburg ist ein anerkanntes Muster für die 6-jährige Grundschule geworden und er hat viele Menschen auch außerhalb von Hessen überzeugen können.
Wilfried war von Jugend an in die Turnbewegung integriert und hat in den unterschiedlichsten Bereichen für die Turnsache geworben.
Während er sich in jungen Jahren intensiv für die Belange der Turnerjugend auf Bundes- und Landesebene eingesetzt hat und unter anderem bei der Sportjugend auch die internationalen Begegnungen förderte so galt sein Engagement in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt den Aktivitäten im Seniorenbereich.
Dort setzte er im Sportkreis, als Vorsitzender des Turngaues Oberlahn-Eder und als langjähriger Fachwart für das "Turnen der Älteren" wichtige Akzente, indem er unteranderem den inzwischen zur Tradition gewordenen Tanznachmittag für Senioren organisierte und durchführte. Allzu gerne nahm er auch an den geliebten Bergturnfesten teil oder kümmerte sich intensiv um dokumentarische Tätigkeiten für den Turngau, die unteranderem auch in der Jubiläumsbroschüre zum 50.Geburtstag des Turngaues ihren Niederschlag fanden.
Ein besonderes Steckenpferd von Wilfried Sauer war das langjährige Mitwirken in der Gymnastik-Wettkampfgruppe des Hessischen Turnverbandes (50 plus), die mehrfach auch an einer Weltgymnastrada teilgenommenhat.
Als Mitglied der "Jahn-Gesellschaft" förderte er zudem den Turngedanken ohne auch zeitgemäße Strukturen der Turnbewegung nicht aus den Augen zu verlieren.
Als Mitglied des TSV1898 Marburg-Ockershausen, davon 40 Jahre im Vorstand (31 Jahre Vorsitzender) ist Wilfrieds Engagement für Kinder bis nach Japan gegangen, indem er landes- und bundesweit Austauschreisen verantwortlich durchführte.
Bewegung, nicht nur des Körpers sondern auch im Geiste, hat Wilfried immer versucht zu fördern. Es ist sein Anliegen gewesen.
Im Rahmen seiner Familie fand er - insbesondere duch seine Frau Inge - einen festen Rückhalt und viel Verständnis für sein Engagement. Für seine vielfältigen Aktivitäten wurde er mit vielen Ehrungen ausgezeichnet und schließlich auch mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
Autor u.a. Klaus Reese ehem. Vorsitzender Turngau Oberlahn-Eder
Eine kurzweilige, intressante und voller Humor steckende Laudatio auf Wilfried Sauer, hielt
Schulamtsdirektor a.D. Herr Schrewe. Auch die ehemalige Übungsleiterin Brigitte Baier, der ehemaliger Schüler der Klasse von Wilfried an der Richtsberg-Gesamt-Schule, Herr Zimmermann und Klaus Reese vom TSV Kirchhain berichteten von ihren Begegnungen und Erfahrungen mit Wilfried Sauer. So entstand ein sehr lebendiges Bild von seinem Wirken.
"Wandern im TSV" Bericht auf der Seite Wandern
Marburger auf dem Treppchen
Tabea Büchsel und Vivian Clasani belegen 2. und 3. Platz
beim Nieder-Eschbacher Rhönradcup
Am 2. Juli 2023 fand der 19. Nieder-Eschbacher Rhönradcup statt.
10 Teilnehmerinnen vom TSV1898 Marburg-Ockershausen e.V. turnten erfolgreich mit.
In der jüngsten Altersklasse (AK) 7-10 nahmen Marie Lölkes und Ariana Walerowicz teil.
Marie erzielte den 14. Platz mit einer Punktzahl von 2,65. Ariana erturnte sich den 17. Platz
mit 1,9 Punkten auf ihrem ersten Wettkampf.
In der AK 11-12 starteten 7 Marburgerinnen erfolgreich. Leonie Winkler erzielte den 27. Platz mit einer Punktzahl von 2,5 P.. Ida Marold erturnte sich den 25. Platz mit einer Punktzahl von 2,75 P.. Den 14. Platz belegte Finja von zur Mühlen mit 3,25 P., ihre Schwester Franka von zur Mühlen bekam eine Punktzahl von 3,7 P. und landete somit auf dem 11. Platz. Direkt danach kam Frieda Schlesselmann auf dem 10. Platz mit 4,05 Punkten. Anna Köller belegte den 5. Platz mit 4,7 Punkten. Tabea Büchsel erzielte einen tollen 2. Platz mit einer sauber durchgeturnten Kür und einer Punktzahl von 5,3 Punkten.
Bei den 15-18 Jährigen turnte Vivian Clasani mit und belegte den 3. Platz mit 6,15 Punkten.
Insgesamt war es ein erfolgreich
Bericht: Emma Lilith Petzoldt und Lioba Breitbarth
Gute Ergebnisse und deutliche Verbesserungen bei den Mannschaftswettkämpfen
Am 15.7.2023 fanden in Biedenkopf die Mannschaftswettkämpfe der Mädchen des Turngau Oberlahn-Eder statt. Der TSV1898 Marburg-Ockershausen e.V. war mit 7 Mannschaften in 5 Wettkämpfen vertreten.
Neben zwei jungen neuen Mannschaften, die ihre ersten Wettkämpfe erkundeten, traten unsere älteren Turnerinnen mit zwei Mannschaften, in einem starkbesetzten Feld, im höchsten Qualifikationswettkampf an. Mit tollen Übungen konnten hier der vierte Platz (180 Punkte) und fünfte Platz (178,9 Punkte) erzielt werden.
Im Rahmenwettkampf 2 konnten unsere Mädchen den zweiten Platz erringen. Da einige der Mädchen noch gar nicht so lange turnen, war dies ein großer Erfolg.
Ein dritter Platz konnte im Rahmenwettkampf 4 von unseren überglücklichen jüngsten Turnerinnen erzielt werden.
Am Schluss des sehr langen Wettkampftages konnte sich unsere jüngere Qualifikationsmannschaft im Wettkampf 6 mit einem 2. Platz für die Bezirksmeisterschaften im Oktober in Melsungen qualifizieren.
Bericht: Thomas Nickol
3 Tage Marburg
die Tanzformationen des
TSV1898 Marburg-Ockershausen e.V.
waren dabei.
Fitnessdance Stadtwald
Leitung: Juliya Hofmann
Treffen jeden Freitag von 19.00 - 20.00 Uhr
TSV Turnhalle Zwetschenweg 10 - Clubraum
Modern Dance
für Mädchen ab 9 Jahre
Training mittwochs
17.15 - 18.15 Uhr
Wilfried-Sauer Turnhalle
Zwetschenweg 10 - Clubraum
für Mädchen ab 14 Jahre
Training mittwochs
18.30 - 20.00 Uhr
KSM - Halle
Leitung: Claudia Hirschhäuser
modern.move@gmx.de
Deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen in Berlin
Marburgerin holt sich den 11. Platz
Am Sonntag, den 25.06.2023, fanden in Berlin die 58.Deutschen Jungendmeisterschaften im Rhönradturnen statt. Aus Marburg startete Emma Petzoldt vom TSV1898 Marburg-Ockershausen e.V. in der Altersklasse 13/14. Zusammen mit Trainerin Bettina Demuth und Kampfrichterin Denise Lück fuhr das Marburger Team am Samstagmorgen los nach Berlin.
Der bevorstehende Dreikampf besteht aus der Geradekür, bei der die Turnerinnen, auf einer geraden Bahn, verschiedene Turnelemente in einer Übungsfolge zeigen. Die zweite Disziplin ist Spirale, bei der man auf dem unteren Reifen „tellert“ und auch dort Turnelemente zeigt. Beim Sprung kann man auf unterschiedliche Arten vom Rad springen, z.B. mit einem gehockten oder einem gebückten Salto mit oder ohne Schraube.
Emma startete als vorletzte Turnerin in ihrer Altersklasse mit der Disziplin Spirale, in der sie ihre Kür sauber turnte, allerdings den Raussprung nicht stand, weshalb es einen Abzug von 0,5 Punkten auf die Gesamtwertung der Disziplin gibt. Emma erzielte trotzdem eine Punktzahl von 5,65 Punkten. Kurz darauf trat sie in der Disziplin Gerade an, dort bekam sie am Ende leider einen Großabzug (0,8 Punkte), aber ansonsten war ihre Kür sauber. Die Kampfrichter gaben ihr eine Punktzahl von 7,40 Punkten, was für Emma eine persönliche Bestleistung bedeutet. Zum Schluss musste die Marburgerin ihr Können noch in der Disziplin Sprung beweisen. Sie zeigte zwei ordentlich gebückte Saltos und erhielt eine Punktzahl von 5,90 Punkten.
Sie erreichte insgesamt eine Punktzahl von 18,95 Punkten und somit einen guten 11. Platz von 22 Teilnehmern. Erschöpft fuhren die Marburgerinnen zurück in ihre Heimatstadt.
Erfolgreiches Gaukinderturnfest in Kirchhain
Die besten Ergebnisse seit Jahren bestätigen den aktuellen Aufwärtstrend des TSV 1898 Marburg-Ockershausen e.V. . So konnten am 17./18.06. 2023 folgende hervorragende Platzierungen in den 6 besetzten Wettkampfklassen erreicht werden:
- Im gemischten Wettkampf der 11 und 12 jährigen siegte Lotta Jerrentrup und Paula Christl konnte sich über den 3. Platz im mit 19 Mädchen großen Starterfeld freuen.
- Die großen Gerätturnerinnen hatten etwas Pech so belegte Sarah Forst den 4. Rang mit nur 0,15 Punkten Rückstand und auch Elisa Norwood musste sich mit Rang 4 zufrieden geben. Bei ihr war der Abstand mit 0,05 Punkten noch geringer.
- Im Gerätturnwettkampf der 12 Jährigen und jünger traten 16 Mädchen an. Alle unsere Mädchen waren mit 9 oder 10 Jahren deutlich jünger. Hier siegt Line Borawski, Helena Christl und Marlene Jerrentrup teilten sich punktgleich Platz drei, aber auch die Folgeplätze wurden mit Mari Oelmann (0,1 Punkt Rückstand) und Amelie Forst (0,35 Punkte Rückstand) belegt.
- Auch der Gerätturnwettkampf der Mädchen 10 Jahre und jünger wurde von einer Ockershäuser Turnerin gewonnen. Mia-Sophie Strom belegte den 1. Platz und Salome Braun machte den Ockershäuser Doppelsieg perfekt.
- Bei den jüngsten Gerätturnerinnen belegte Lara Höger beschließend den 2. Platz und rundete das hervorragende Gesamtergebnis ab.
Bericht: Thomas Nickol/ Fotos: Anne Boyko
Erfolge bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen
Süddeutsche Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen in Rimpar
Am 13.05.2023 machten sich früh morgens um 6 Uhr zwei Turnerinnen, zwei Kampfrichterinnen und zwei Trainerinnen auf den Weg zu den Süddeutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen nach Bayern.
Als das Marburger Rhönradteam in Rimpar ankam, fingen das Einturnen und die Wettkampfvorbereitungen direkt an. Um 10:45 liefen alle Turnerinnen und Turner zum Einmarsch ein, wo sie herzlich vom Wettkampfleiter begrüßt wurden. Um 11 Uhr startete die Altersklasse 15/16 mit der Disziplin Sprung, wo auch eine Turnerin des TSV Marburg-Ockershausen mitturnte. Die Turnerin Johanna Blaufuß konnte ihren Salto leider nicht stehen, dafür war der Grätschsprung aber umso besser. Auf diesen erhielt sie eine Punktzahl von 5,15 Punkten. Zum gleichen Zeitpunkt erhielt Emma Petzoldt in der Altersklasse 13/14 5,40 Punkte auf ihre sauber durchgeturnte Spiralekür. Nach einer kurzen Pause turnte Johanna Blaufuß ihre Gradekür mit leider zwei Großabzügen, erhielt aber trotzdem eine Punktzahl von 4,75 Punkten. Kurz darauf trat Emma Petzoldt in der Disziplin Sprung an, wo sie ihren ersten Salto, wie ihre Vereinskameradin, nicht stand. Allerdings stand sie ihren zweiten Salto, worauf sie eine Endwertung von 6,25 Punkten erreichte. Gegen 13 Uhr startete Johanna Blaufuß in der Disziplin Spirale, wo sie ihre Kür ordentlich durchturnte und somit eine Punktzahl von 5,45 Punkten erhielt. Daraufhin zeigte Emma Petzoldt ihre Kür in der Disziplin Grade, welche sie aufgrund von drei Großabzügen leider vorzeitig abbrechen musste. Sie erhielt eine Punktzahl von 4,05 Punkten.
In der Altersklasse 13/14 erhielt Emma Petzoldt mit einer Gesamtpunktzahl von 15,70 Punkten den 8. Platz und qualifizierte sich somit für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Juni in Berlin. In der Altersklasse 15/16 erturnte sich Johanna Blaufuß den 13. Platz mit 15,30 Punkten und ist damit erste Nachrückturnerin für die Deutschen Jugendmeisterschaften aus Süddeutschland.
Um 18 Uhr kam das vom Wettkampf erschöpfte Team in Marburg an.
Bericht/Foto: L. Breitbarth, V. Clasani, L. Wurmann und E. Petzoldt
Grenzgang in
Ockershausen
Das Blasorchster des
TSV1898 Marburg - Ockershausen spielte mit Unterstützung von befreundeten Musiker/innen, auf dem Festgelände vor der "Alten Schule" auf.
Foto: Thomas Hahlgans
Mehr Bilder auf der Seite: Musikabteilung
TSV Marburg-Ockershausener Rhönradturnerinnen starten erfolgreich in die Wettkampfsaison
Am Sonntag, den 12.03.23, fand der erste Wettkampf dieses Jahres in Nieder-Eschbach statt. Zwölf Teilnehmerinnen des TSV Marburg-Ockershausen nahmen an diesem Wettkampf erfolgreich teil. Für drei
Turnerinnen von uns war es der erste Wettkampf, an dem sie teilnahmen. In der jüngsten Altersklasse 7-10 erzielte Greta Bettex mit einer Punktzahl von 2,25 Punkten den 15. Platz.
In der Altersklasse 11-12 erzielte Anna Köller mit einer sauber durchgeturnten Kür eine Punktzahl von 5,05 Punkten und somit den 5. Platz. Selda Hieronimi
erturnte sich den 7. Platz trotz eines Großabzuges am Ende ihrer Kür mit einer Punktzahl von 4,90 Punkten. Dicht dahinter folgte Tabea Büchsel auf dem 8. Platz, die wie ihre
Vorgängerin ein Großabzug erhielt. Sie hatte eine Punktzahl von 4,60 Punkten. Norina Flach belegte Platz 9 mit einer sauber durchgeturnten Kür und einer Punktzahl von 4,50
Punkten. Mit ein wenig Abstand folgte Ida Marold auf dem 16. Platz mit 3,85 Punkten. Die Plätze 24, 26 und 27 belegten Franka von zur Mühlen (3,45P.),
Magarete Rothmann (3,25P.) und Frieda Schlesselmann (3,15P.). Auf Platz 30 und 31 befanden sich Finja von zur Mühlen (2,90P.) und Lucia
Schieferstein (2,55P.). Den 33. Platz belegte Leonie Winkler mit 2,00 Punkten. Die Trainerinnen freuten sich über die guten Leistungen.
Bericht: Emma Petzoldt, Lina Wurmann, Lioba Breitbarth und Johanna Blaufuß
Erster Turnwettkampf der Mädchen in 2023
Am 11.3.23 war es endlich soweit: Der erste Wettkampf des Jahres fand in Marburg Cappel statt. Wir waren mit vielen motivierten Mädchen bei diesem Einzelwettkampf am Start und es konnten auch ein erster, ein zweiter und zwei dritte Plätze erzielt werden. Der erste Platz ging an Anastasia Kraus im Wettkampf 2, den 2.Platz in diesem Wettkampf erreichte Helena Schlösser und machte damit den Doppelsieg perfekt, aber auch die dritte Starterin Karla Markmann zeigte mit ihrem 4. Platz ihre Ambitionen.
Elisa Norwood belegte einen toll 5. Platz im Wettkampf 3, wo wir 2 Mädchen am Start hatte, die ihren ersten Wettkampf geturnt haben und 9. und 12. wurden.
Die Wettkämpfe 4 und 5 waren ähnlich der Jahre vor der Pandemie mit 33 (WK3) und 44 (WK4) Teilnehmerinnen besetzt und damit riesig.
Im Wettkampf 4 schickte der TSV viele zum Teil auch für die Klasse jüngere Turnerinnen an den Start. Hier konnten vor allem Marlene Jerrentrup (5. Platz), Line Borawski (7. Platz) und Cataleya Kupfer (9. Platz) überzeugen.
Im Wettkampf 5 war Salome Braun der kleine Pechvogel auf dem undankbaren 4. Platz.
Im Wettkampf 6 der kleinsten Turnerinnen holte Charlotte Aigner einen super dritten Platz, obwohl sie noch gar nicht lange turnt.
Im Bereich der Qualifikationswettkämpfe lief es an dem Tag etwas durchwachsener, da alle drei Mädels gesundheitlich noch nicht richtig „auf dem Damm“ waren. Sarah Forst schaffte es mit einer runden Leistung ihren guten Trainingstand zu bestätigen und wurde in ihrem Qualifikationswettkampf Dritte.
Vielen Dank allen Teilnehmerinnen, Eltern, Kampfrichterinnen und Betreuer/innen. Wir alle freuen uns auf die Mannschaftswettkämpfe im Juli.
Bericht/Fotos: Thomas Nickol
Der schnellste Weg zur WEB-Seite deines
TSV1898 Marburg - Ockershausen e.V.